Unser besonderer Rucksack
Ich habe im Dezember 2019 ein tolles Buch
"Der emotionale Rucksack" von Viviane Dittmar gelesen.
Das Thema mit dem Rucksack begleitet mich schon seit
dem Frühjahr. Allerdings hatte ich da meine Potentiale hineingepackt, um meine Wahrnehmung diesbezüglich zu schärfen. Dann bin ich mit
meinen besonderen Fähigkeiten spazieren gegangen, was eine tolle Erfahrung war. - In dem Buch geht es allerdings um einen anderen
Rucksack. Nämlich den, den jeder bei sich trägt und der sich im Laufe unseres Lebens mit Ereignissen und bestimmten Emotionen und
Gefühlen füllt. Manche Erlebnisse davon bereiten uns große Schwierigkeiten und bringen uns durch ungeahnte Vernetzungen zu übersteigerten
Reaktionen. Die Autorin, Mutter von zwei Söhnen, beschreibt hierbei sehr anschaulich wie man sich von Zeit zu Zeit gegenseitig
entladen kann und dadurch ein übersichtliches, gesunderes Maß an Rucksackinhalten bekommen kann.
Was ich ganz beeindruckend finde, dass die Autorin berichtet, dass viele Wege der Analytik und der Aufschlüsselung der vergangenen
Erlebnisse nicht dabei helfen etwas los zu werden oder klären zu können. Ehrlich gesagt habe ich das viele Jahre versucht,
aber dann eben auch gemerkt, das mir das nicht hilft die oder meine persönliche Lösung zu finden. Sicher war es kein Fehler diese
Wege ausprobiert zu haben, denn dort habe ich ebenfalls wichtige Erkenntnisse, viele dabei auch beim Schreiben gefunden. Der Schlüssel
für die Entladungen liegt im Kontakt zu anderen. Gegenseitiges Zuhören und Halten. Das finde ich eine wunderbare Vorstellung und möchte
das gerne kennenlernen. Ich bin gespannt wie es weitergeht mit meinem besonderen Rucksack und dessen persönlichen Entladungen.